Ihr Urgroßvater war Töpfer, ihr Großvater auch. Dann trat ihre Mutter in deren Fußstapfen – und vor mehr als 40 Jahren ist Sabine Kluge ihnen gefolgt. Das Handwerk hat sich in all der Zeit kaum verändert. - "Die Erde erdet sie" taz. die tageszeitung 18.06.2022
Können auch für gute Atmosphäre sorgen: zwei Elefanten im Raum.
So wie es schon vor hundert Jahren gemacht wurde: Töpfern ist ein altes Handwerk.
Kinderarbeit im Schwarzwald – ein vergessenes Kapitel. Dieter Knöbel war einst einer dieser Hirtenbuben, die sich von klein auf verdingen mussten. Seither kann er sich ein Leben ohne Arbeit nicht vorstellen. - "Wir waren doch immer barfuß" taz. die tageszeitung 30.07.2022
Ein kleiner Madonnenwinkel mit der Asche von Knöbels verstorbenem Hund Leila und dem Rosenkranz des Urgroßvaters.
Das selbst erbaute Haus des ehemaligen Hirtenbuben und Vogelfreundes, mit vielen Nistkästen rund ums Haus und unterm Dach.