STEFAN PANGRITZ - PHOTOGRAPHY STEFAN PANGRITZ - PHOTOGRAPHY

  • PROJECTS
    • NEW
    • Portrait
      • PORTRAITS
      • POLITICS
      • BASIC INCOME
      • SOL GABETTA
      • TOCZKO TREIBER
    • Stories
      • Artwork
        • HEAL
      • People
        • HAUSBESUCHE
        • VOLKER FINKE
        • BREISACHER
        • ADALAIDE
        • ENRICO PIERI
        • ERNST STERN
        • PETER WEBER
        • TIGER
      • Streets of
        • Berlin
          • DIE STADT
          • BERLIN NIGHTS
          • BERLIN KUNSTSTADT
        • LONDON
        • Istanbul
          • ISTANBUL CITY
          • ISTANBUL FAITH
          • ISTANBUL NIGHT
          • BÜYÜKADA
        • WUPPERTAL
        • VENEZIA
      • Reportage
        • SICILIA
        • BORGHI RURALE
        • VERDREHTE WELT
        • STASI
        • CERN
        • HASANKEYF
        • ARMENIER
        • BASIC INCOME SWITZERLAND
        • SC FREIBURG
        • MILCHBAUERN
        • BRAUNKOHLE
        • PARANAPIACABA
        • G8 ROSTOCK
        • GORLEBEN
        • ALPENFESTUNG
        • TOPOGRAPHIE DES TERRORS
        • MANIFESTA PALERMO
        • CRETTO DI BURRI
  • Vintage
    • ROMA 76
    • PARISIENNE
    • KALKAR 77
    • VLOTHO 79
    • VERDUN 80
    • GREECE 80
    • MEXIKO 81
  • Stage
    • ODYSSEE
    • ART BASEL
    • STIMMEN
    • TANGO RITUAL
  • Architecture
    • BASEL RHEINHAFEN
    • UNITÉ D’HABITATION
    • KUNSTMUSEUM
    • BAUHAUS
    • GOETHEANUM
    • PRORA
    • VITRA
  • ABOUT
  • Contact
Odyssee
Odyssee
Odyssee
Odyssee
Odyssee
Odyssee
Odyssee
Odyssee
Odyssee
Odyssee
Odyssee
Odyssee
odyssee_1920_0208

Other projects

TANGO RITUAL View STIMMEN View ART BASEL View ODYSSEE Current
Previous Back to projects

Theater

ODYSSEE

Project Info

Visit project PDF

Eine Performance

In der Archäologischen Sammlung der Universität Freiburg i. Br.

Homer in moderner Gestalt:
"Das langersehnte und vielfach beschworene Wiedersehen des antiken Traumpaares Penelope und Odysseus nach zwanzigjähriger Trennung beginnt mit einem rauschhaften Gemetzel. Ein Blutbad an achtundachtzig Freiern initiiert den ersehnten Neustart. Odysseus Irrfahrt und Penelopes quälendes Warten in Ungewißheit sind zu Ende. Die Wirklichkeit hat begonnen.

In einer Rückblende setzt sich das Paar neu mit seiner traumatischen Vergangenheit auseinander."

Das moderne Beziehungsdrama ist ein Dialog von Schauspiel und Musik.

Schauspiel:
Ilja Baumeier und Kaija Ledergerber
Regie, Idee und Bearbeitung:
Ingeborg Waldherr
  • Instagram …
  • AGB
  • Impressum
  • Datenschutz
  • 2025 © Stefan Pangritz
Use arrows for navigation